Projekt Beschreibung
Investment & Finanzierung
Finanzierung
Optimale finanzielle Spielräume
Optimale finanzielle Spielräume
Schnelle Geldbeschaffung
Kein langes Sparen nötig
Für verschiedenste Investitionen möglich
Optimale finanzielle Spielräume
Egal ob es sich um eine kleinere Anschaffung zwischendurch oder um eine große Investition handelt – für die meisten Menschen ist das oftmals nicht auf einen Schlag aus eigener Tasche zu zahlen. Mit einer Finanzierung schaffen Sie sich daher optimale finanzielle Spielräume – und zwar immer zu den besten Konditionen. Dabei können Sie natürlich flexibel nach Ihren Bedürfnissen bezüglich Laufzeit, der monatlichen Rate und den Rückzahlungsmodalitäten das richtige Produkt für sich heraussuchen. So sind Sie jederzeit finanziell unabhängig und können sich alle Ihre Wünsche realisieren.
Telefonische Beratung
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Service-Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
02166 9700 700
Jetzt anfragen
Wir sind für Sie da – per E-Mail, Telefon oder auch persönlich. Unsere Service-Mitarbeiter setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.
„Bei mehr als 75 Prozent unserer Kunden können wir das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich optimieren“
Tipps & Produktinformationen
Wir suchen aus den vielen Finanzierungsangeboten am Markt gerne mit Ihnen zusammen das passende Produkt heraus. So können Sie Ihren finanziellen Spielraum flexibel und schnell an Ihre Wünsche anpassen.
Hypothekendarlehen sind mit günstigen Zinsen verbunden, jedoch ist die Flexibilität bei der Rückzahlung eingeschränkt. Überdies fallen zusätzliche Kosten für die Eintragung der Grundschulden an. Ratenkredite sind meist etwas teurer, doch dafür ist keine Kreditsicherheit notwendig, und Sondertilgungen können entweder ohne Zusatzkosten oder zu geringen Gebühren geleistet werden. In der Gesamtbetrachtung sind Ratenkredite oft günstiger, wenn die Finanzierungssumme bei weniger als 50.000 Euro liegt.
Eine Drei-Wege-Finanzierung (auch: Ballonkredit oder Schlussratenfinanzierung) ist eine Mischform zwischen Finanzierung und Leasing. Am Anfang steht eine Anzahlung. Die Monatsraten fallen niedriger aus als beim klassischen Ratenkredit, allerdings ist eine hohe Schlussrate fällig.
Am Ende der Finanzierung gibt es drei Möglichkeiten: Entweder wird die Schlussrate auf einmal bezahlt, dann ist das Auto Eigentum des Käufers. Auch eine Anschlussfinanzierung kann vereinbart werden. Alternative Nummer drei: Das Auto wird, wie beim Leasing, zurückgegeben, ohne dass Eigentum erworben wurde.
In den Kreditkonditionen ist festgelegt, ob Sie einen Kredit schneller als vereinbart zurückzahlen können. In vielen Fällen, kann das Kreditinstitut jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Tilgung eines Darlehens in Rechnung stellen. Eine Umschuldung kann sich trotzdem lohnen.
Das Beste vom Besten – ausgewählte Produktpartner
Das könnte Sie auch interessieren
Berunfsunfähigkeits
Versicherung
Ihre Arbeitskraft istIhr wichtigstes Kapital

Private
Rentenversicherung
Sichere Altersvorsorgeegal was kommt
Privathaftpflicht
Versicherung
Beste Absicherungim alltäglichen Leben