Gesundheit & Pflege

Private Kranken­versicherung

Jetzt Vergleich starten

Testsieger Tarife – Private Krankenversicherung kostenlos vergleichen

Mit uns vergleichen Sie die aus Finanztest und anderen unabhängigen Testberichten bekannten Testsieger-Tarife. Sparen Sie bares Geld mit unseren neutralen Tarifvergleichen. Schnell, kostenfrei und zuverlässig. Wir bieten Ihnen über 30 private Krankenversicherungen mit über 16.000 Tarifkombinationen aus einer Hand. Für alle Selbständigen, Freiberufler, Beamten und Angestellten. Bei uns erhalten Sie die aktuellen Spezialtarife für Ärzte und Mediziner sowie exklusive Tarife für bestimmte Berufsgruppen.

Ihr Vorteil: Unsere Vergleiche und Analysen sind neutral, übersichtlich und zu 100 % kostenfrei.

Kostenlos und unverbindlich

Die Vergleiche werden auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und sind für Sie kostenlos und unverbindlich.

Langjährige Markterfahrung

Seit über 13 Jahren berät inpunkto Interessenten mit individuellen und passenden Tarifvergleichen.

Serviceversprechen

Profitieren Sie von bundesweiter Betreuung und persönlichem Kundenservice.

„Bei mehr als 75 Prozent unserer Kunden können wir das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich optimieren“

inpunkto AG - Verbraucherschutz Serviceversprechen

Tipps & Produktinformationen

Profitieren Sie mit einer privaten Krankenversicherung von einer erstklassigen medizinischen Versorgung und zahlreichen weiteren Vorteilen. Zusätzliche Absicherungen in den Bereichen Zahnersatz und Kieferorthopädie sind insbesondere für Kinder empfehlenswert.

Die Private Krankenversicherung (PKV) ist in der Lage, optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten bzw. für ihre Kosten aufzukommen, unabhängig von Behandlungs- oder Verordnungsbudgets, wie man sie aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kennt. Anders als bei der GKV ist der Beitrag der privaten Krankenversicherung nicht an das Einkommen gekoppelt. Zudem gibt es kaum Einschränkungen in den Leistungen.

  • Freie Wahl des Versorgungsniveaus/freie Tarifauswahl
  • Umfassenderes Versorgungsniveau als bei der GKV
  • Fairer Beitrag bei privater Krankenversicherung ohne Einkommenskopplung
  • Alterungsrückstellungen zur Stabilisierung der Beiträge im Alter
  • Beitrag der privaten Krankenversicherung abhängig vom gewählten Tarif
  • Ein Teil des Beitrages für private Krankenversicherung wird bei Leistungsfreiheit rückerstattet
  • Optimale Verdienstausfallversorgung
  • Zusätzliche Boni bei entsprechendem Verhalten (z.B. Gesundheitsbonus, Verhaltensbonus, Pauschalen für Bagatellen)

Für Selbständige und Freiberufler besteht jederzeit die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Angestellte und Arbeiter können eine private Krankenversicherung lediglich dann abschließen, wenn ihr Einkommen über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt.

Am 1. Januar 2020 wurde die Grenze zur Versicherungspflicht auf 62.550€, also 5.212,50€ monatlich erhöht.

Für bestimmte Berufsgruppen, zum Beispiel der Freiberuflichen Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker oder Veterinäre bieten die meisten privaten Krankenversicherungen Spezialtarife an. Beamte, Abgeordnete oder Lehrer sind beihilfeberechtigt und können sich ebenfalls privat krankenversichern. Für Beamte werden bei fast allen privaten Krankenversicherungen gesonderte Tarife angeboten. Studenten sind ab ihrem 25. Lebensjahr nicht mehr über ihre Eltern versichert. In diesem Fall lohnt sich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung, da die Kassenbeiträge meist geringer sind als in der GKV.

Die Kosten einer privaten Krankenversicherung sind vom individuellen Tarif abhängig und können daher stark variieren. Grundsätzlich können die Versicherungsnehmer selbst entscheiden, welche Leistungen sie versichern möchten. Umfangreichere Tarife mit Zusatzleistungen, etwa mit Einbettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung oder Leistungen für LASIK-Operationen, sind in der Regel entsprechend teurer als herkömmliche Grundleistungspakete. Des Weiteren richtet sich die Höhe der Beiträge auch nach Alter, Beruf und Vorerkrankungen des zu Versichernden.

Im Normalfall setzt sich der Beitrag zur privaten Krankenversicherung aus drei großen Bestandteilen zusammen. Dem Risikoanteil, der die Krankheitskosten abdeckt, dem Sparanteil, der dafür sorgt, dass die Beiträge auch im Alter möglichst stabil bleiben und dem Verwaltungskostenanteil, der die Kosten des Versicherungsunternehmens deckt.

Die Höhe der Prämien für eine private Krankenversicherung hängen davon ab, ob eine Selbstbeteiligung vertraglich vereinbart wurde. Durch diese lassen sich die Beiträge teilweise merklich senken. Für einen gewissen Teil der Krankheitskosten muss der Versicherte dann allerdings selbst aufkommen. Von vielen privaten Krankenversicherungen werden Bonusprogramme angeboten, bei denen pro Jahr einige gezahlte Beiträge zurückerstattet werden. Dies ist allerdings nur möglich, wenn der Versicherte die Leistungen das Jahr über nicht in Anspruch genommen hat.

Wenn Sie Ihre private Krankenversicherung kündigen oder wechseln möchten, so ist dies nur im Rahmen einer ordentlichen Kündigung mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des jeweiligen Kalender- oder Versicherungsjahres möglich. Der exakte Zeitpunkt ist vom Versicherungsbeginn abhängig. Auf eventuelle Mindestvertragslaufzeiten muss hierbei allerdings geachtet werden. Viele Verträge müssen also erst eine bestimmte Zeit laufen, bevor eine Kündigung möglich ist. Bei der Mindestvertragslaufzeit gibt es je nach Anbieter Abweichungen. Sie bewegt sich aber meistens im Zeitraum von ein bis zwei Jahren.

In bestimmten Fällen besteht zusätzlich zur ordentlichen Kündigung noch die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung. Von diesem Sonderkündigungsrecht spricht man dann, wenn beispielsweise der Eintritt in die gesetzliche Pflichtversicherung bzw. gesetzliche Familienversicherung oder der Anspruch auf Heilfürsorge als Voraussetzung gegeben ist.

Beitragserhöhung oder Leistungsänderung des Versicherungsunternehmens ergeben ebenfalls die Möglichkeit einer Sonderkündigung. Damit die Kündigung Wirksamkeit erlangt, müssen Versicherte innerhalb von zwei Monaten nach Kündigung die Mitgliedschaft bei einer neuen Versicherung bescheinigen können. Zustellungszeitpunkt der Mitteilung zur Beitragserhöhung oder zur Leistungsänderung spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Fall ist es für den Versicherten möglich innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntwerden der Anpassung das Sonderkündigungsrecht zu nutzen.

Haustier-Versicherung: Schutz und Gesundheit für Ihre Lieblinge

Warum ist eine Versicherung für Haustiere wichtig?

Haustiere sind treue Begleiter und Familienmitglieder. Genau wie wir brauchen sie Schutz vor unerwarteten Kosten, insbesondere wenn es um ihre Gesundheit geht. Eine passende Versicherung hilft, hohe Tierarztkosten abzudecken und sorgt für eine bessere Versorgung im Krankheitsfall.

Finanzielle Sicherheit bei Tierarztbesuchen

Tierarztkosten können schnell sehr hoch werden, besonders bei Operationen oder chronischen Erkrankungen. Mit einer Versicherung reduzieren Sie das finanzielle Risiko und können Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung ermöglichen.

Vorsorge und Prävention

Viele Versicherungen bieten auch Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen an. So können Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden, was die Lebensqualität Ihres Haustiers verbessert.

Welche Leistungen deckt eine Haustier-Versicherung ab?

Behandlungskosten und Medikamente

Die meisten Versicherungen übernehmen die Kosten für tierärztliche Behandlungen, Operationen und notwendige Medikamente. Dazu gehören auch häufig verschriebene entzündungshemmende Mittel, die bei vielen Erkrankungen zum Einsatz kommen.

Stationäre Aufenthalte und Rehabilitation

Sollte Ihr Haustier einen Krankenhausaufenthalt benötigen, sind auch diese Kosten oft in der Versicherung enthalten. Ebenso kann die Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen abgedeckt sein.

Tipps zur Auswahl der richtigen Versicherung für Ihr Haustier

Leistungsumfang genau prüfen

Achten Sie darauf, welche Behandlungen und Medikamente die Versicherung übernimmt. Manche Tarife schließen bestimmte Leistungen aus oder haben Höchstgrenzen.

Wartezeiten und Ausschlüsse beachten

Informieren Sie sich über eventuelle Wartezeiten nach Vertragsabschluss und über Ausschlüsse, z.B. bei Vorerkrankungen oder bestimmten Rassen.

Bequemer Zugang zu wichtigen Medikamenten für Ihr Haustier

Medikamente wie Meloxicam, ein weit verbreitetes nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAIDs), sind für die Behandlung vieler Krankheiten unersetzlich. Meloxicam hilft bei der Verringerung von Entzündungen und Schmerzen bei Tieren und ist auch eine tabletten zur Behandlung von Arthritis. Moderne Online-Apotheken ermöglichen es Tierhaltern, Meloxicam bequem und sicher online zu bestellen. Dies vereinfacht die Pflege und stellt sicher, dass Ihr Haustier das benötigte Medikament rechtzeitig erhält, ohne lange Reisen und Warten beim Tierarzt zu müssen.

Fazit

Eine Haustier-Versicherung bietet finanziellen Schutz und sorgt dafür, dass Ihr Tier im Krankheitsfall bestmöglich versorgt wird. Informieren Sie sich gründlich über die Leistungen und wählen Sie einen Tarif, der zu den Bedürfnissen Ihres Haustiers passt. Die Möglichkeit, wichtige Medikamente wie Meloxicam online zu erwerben, ergänzt die Versorgung optimal und trägt zu einer schnellen Genesung bei.

Ihre Anfrage zur privaten Krankenversicherung

Wir sind für Sie da – per E-Mail, Telefon oder auch persönlich. Unsere Service-Mitarbeiter setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Kundenservice via Facebook Messanger

Kundenservice via WhatsApp