Warum die Unterstützungskasse für Gesellschafter & Co. sinnvoll ist
Die bilanzneutrale Versorgung.
Bei der Gruppen-Unterstützungskasse handelt es sich um eine selbständige Versorgungseinrichtung, die in
Ihrem „Auftrag“ Versorgungsleistungen an Sie gewährt. Als eingetragener sozialer Verein ist die
Unterstützungskasse von der Steuerpflicht befreit.
Der besondere Charme der Unterstützungskasse liegt in der Bilanzneutralität. Da es im Gegensatz zu
anderen Durchführungswegen keine Beitragsbeschränkungen gibt, entsteht eine höchst attraktive
Möglichkeit, eine Altersversorgung in größerem Umfang zu realisieren, ohne dass diese in der Bilanz
ausgewiesen sein muss. Insbesondere der Personenkreis der Gesellschafter und Geschäftsführer kann von
der bilanzneutralen Altersversorgung profitieren.
Unterstützungskasse auf einen Blick:
- Zusätzliche finanzielle Absicherung fürs Alter (auch in größerem Umfang).
- Klare und überschaubare Finanzierung durch beitragsorientierte Leistungszusage.
- Nutzung parallel zu anderen Durchführungswegen (z.B. Direktversicherung) möglich.
- Versorgungsleistung erfolgt als laufende Rente oder einmalige Kapitalauszahlung.
- Empfehlenswert für Gesellschafter-Geschäftsführer, die eine bilanzneutrale Altersvorsorge wünschen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zusätzliche finanzielle Absicherung fürs Alter (auch in größerem Umfang).
- Klare und überschaubare Finanzierung durch beitragsorientierte Leistungszusage.
- Nutzung parallel zu anderen Durchführungswegen (z.B. Direktversicherung) möglich.
- Versorgungsleistung erfolgt als laufende Rente oder einmalige Kapitalauszahlung.
- Empfehlenswert für Gesellschafter-Geschäftsführer, die eine bilanzneutrale Altersvorsorge wünschen.
Kann der Gesellschafter- Geschäftsführer teilnehmen?
Ja, auch für einen beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer kann eine Versorgungszusage über die Unterstützungskasse erteilt werden.
Grundsätzlich gelten besondere steuerrechtliche Voraussetzungen für die Erteilung der Versorgungszusage. Hierzu gehören u.a. die Angemessenheit und die Erdienbarkeit der Zusage. Die Zusage muss ernsthaft gewollt und eindeutig durch einen Gesellschafterbeschluss vereinbart sein.
- Versorgungszusage muss angemessen sein.
- Erdienbarkeit der Zusage muss gegeben sein.
- Ernsthaftigkeit der Vereinbarung ist wichtig.
- Schriftlicher Gesellschafterbeschluss erforderlich.
Kann der mitarbeitende Ehegatte teilnehmen?
Ja, auch für den mitarbeitenden Ehegatten kann eine Versorgungszusage über unsere Unterstützungskasse erteilt werden.
Grundsätzlich gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den Gesellschafter-Geschäftsführer. Die Versorgung muss dem Grunde nach angemessen sein und sollte.
- Gleiche Voraussetzungen wie für Gesellschafter-Geschäftsführer.
- Angemessenheit der Versorgung muss gewährleistet sein.
- Schriftliche Vereinbarung empfehlenswert.
Warum ist die Altersversorgung über die Unterstützungskasse empfehlenswert?
Da es keine Beitragsbeschränkungen gibt, können Sie für sich eine Altersversorgung in größeren Umfang aufbauen. Die aufgewendeten Beiträge sind Betriebsausgaben.
Unbegrenzte Beiträge
Keine Obergrenze für Ihre Altersvorsorge.
Steuerliche Vorteile
Beiträge als Betriebsausgaben absetzbar.
Bilanzneutralität
Keine Belastung der
Unternehmensbilanz.
FAQ - Weitere Fragen, unsere Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Unterstützungskasse für Gesellschafter/Geschäftsführer
Für wen ist die Unterstützungskasse geeignet?
Die Unterstützungskasse ist insbesondere für Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Ehegatten geeignet, da hier keine Beitragsbeschränkungen wie bei anderen Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge (z.B. Direktversicherung, Pensionskasse) bestehen.
Was ist eine Unterstützungskasse?
Unbeschränkte Steuerfreiheit der Beiträge:
Beiträge zur Unterstützungskasse sind als Betriebsausgaben abzugsfähig und unterliegen nicht der Beitragspflicht zur Sozialversicherung.
Individuelle Gestaltung:
Die Höhe der Beiträge kann flexibel an die Bedürfnisse des Gesellschafter-Geschäftsführers angepasst werden.
Flexible Auszahlung:
Die Versorgungsleistungen können als monatliche Rente oder als einmalige Kapitalabfindung ausgezahlt werden.
Welche Vorteile bietet die Unterstützungskasse?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Unterstützungskasse für Gesellschafter/Geschäftsführer
Alle wichtigen Informationen im Überblick
Wir haben für Sie noch mal alle wichtigen Informationen und Fragen zusammengefasst und stellen Ihnen unsere Informationsbroschüre zum Download bereit.
Erklärvideo
Unser Erklärvideo ist bald für Sie da.
Jetzt kostenloses Angebot zur Altersvorsorgen für Gesellschafter-Geschäftsführer anfordern!
Lassen sie sich jetzt unverbindlich beraten! Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und nutzen Sie unser unverbindliches Onlineformular für eine individuelle Beratung zum Thema Altersvorsorge GGF.